SAVE THE DATE - TERMINE - AKTUELLES
Ihr lieben Närrinnen und Narrhalesen!
Am 02. März 2025 um 15:11 Uhr
in der Nidderhalle Oberdorfelden
ist es wieder soweit:
Dann ist Startschuss für die
Kinderfaschings-Disco 2025 des SVO!
Wie immer bitte alle verkleidet kommen
– auch Mami, Papi, Oma und Opa! –
das bringt viel mehr Spaß, denn schließlich sollen ja alle mitfeiern!
Mit dabei ist wieder DJ Peter; es gibt Auftritte der Lollipops, Candypops, Minipops und der Ropeskipper. Für Spiele, Spaß und gute Laune ist ebenfalls gesorgt.
Der Eintritt kostet für Kinder 2,50 EUR
und für Erwachsene 3,00 EUR.
Wir freuen uns sehr auf Eure Teilnahme in den wildesten Kostümen und auf einen närrischen Nachmittag!
Euer SVO
Die Judoka des SVO nahmen am letzten Wochenende am 24. Rauschenbergturnier in Petersberg teil. Bei dem gut besuchten Turnier starteten Judoka aus Sachsen, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden Württemberg.
Samstags wurden die Kämpfe der U 13 und U 16 ausgetragen:
Miriam, Benjamin und Leander mussten sich mit jeweils 5. oder 7. Plätzen begnügen.
Ilja - erst 9 Jahre alt - wagte einen Doppelstart (U 13 und U 11 am Sonntag) und erreichte ebenfalls einen respektablen 5. Platz in der U 13.
Jordi, der sich durch eine Doppelgruppensystem von Gegnern kämpfen musste, gewann alle seine Kämpfe und gab sich nur dem späteren Sieger geschlagen. Er errang damit die Bronzemedaille.
Sonntags fanden dann die Kämpfe in der U 11 statt. Für den SVO traten, wie erwähnt, Ilja sowie Albert (8 Jahre) und Leonard (7 Jahre) statt.
Auch hier mussten sich alle drei SVO`ler durch ein Doppelgruppensystem kämpfen.
Ilja, Albert und Leonard wuchsen über sich hinaus, erreichten jeweils den dritten Platz und gewannen alle eine Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch !
Am 09.02.2025 fanden in Marburg die Hessischen Einzelmeisterschaften der U 15 statt.
Nach respektablen Platzierungen (5. und 7. Plätze der männlichen Teilnehmer des SVO - für die meisten SVO`ler war es die erste Teilnahme in dieser Altersklasse) trat Miriam zu ihren Kämpfen an, erreichte den dritten Platz und qualifizierte sich damit für die Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften.
Die wurden am 16.02.2025 in Elz durchgeführt. Dabei traten jeweils die besten drei Judoka aus vier einzelnen Landesverbänden (Hessen, Saarland, Pfalz und Rheinland) an.
Miriam, die jüngste in ihrer Gewichtsklasse, kämpfte sich durch eine schwere Gruppe, musste sich nur der späteren Siegerin geschlagen geben und gewann die Bronzemedaille!
Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen!
💃🕺💃🕺 💃🕺 💃🕺 💃🕺 💃🕺 💃🕺 💃🕺 💃🕺
Die Turnabteilung des SV Oberdorfelden 1967 e.V. bietet nach den Herbstferien – oder genauer:
ab dem 28. Oktober - einen neuen Kurs für Kinder ab 5 Jahren an, die sich gerne zu Musik bewegen:
„Latin Dance for Kids“.
Getanzt wird mit coolen neuen Moves -zur Förderung von Koordination und Ausdauer- zu spaßiger Musik. Der Kurs, unter der Leitung von Emilia und Selina, findet
jeweils montags von 18:00 bis 19:00 Uhr
auf der Bühne in der Nidderhalle statt.
Mitzubringen sind eine Wasserflasche gegen den Durst, bequeme Kleidung und Sportschuhe.
Anmeldung unter turnen@svoberdorfelden.de / www.svoberdorfelden.de
💃🕺💃🕺💃🕺💃🕺💃🕺💃🕺💃🕺💃🕺💃🕺
Nach der Arbeit in bisschen Sport gefällig ?
Ein weiteres Trainingsangebot – für Vereinsmitglieder und solche, die es werden möchten – findet
dienstags von 19:00 bis 20:15 Uhr auf der Bühne in der Nidderhalle statt:
Step und Bodystyling.
Hier kann regelmäßig Alltagsstress abgebaut und Muskelkraft und Fitness aufgebaut werden.
Bei dem einstündigen Training wird ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit Hilfe einer "Treppenstufe" (STEP) durchgeführt. Dabei wird die Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert und der allgemeine Muskelapparat gekräftigt. Die Grundschritte des Step-Trainings werden erlernt und zu variationsreichen Schrittkombinationen zusammengeführt. Ergänzt wird das Programm durch ein Muskeltraining zur Straffung des gesamten Körpers unter Einsatz von Kleingeräten (z.B. Hanteln, Tubes). Dieser Sport ist gut geeignet für (Wieder-) Einsteiger und Mittelstufe.
Schaut doch mal vorbei!
Die Damengymnastik-Gruppe des SVO sucht noch aktive Teilnehmerinnen ab 60 Jahren, die sich gerne zur Musik bewegen und dabei ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen.
Diese Wirbelsäulengymnastik beinhaltet sowohl Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination als auch zur Kräftigung der gesamten Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems. Die Übungen, die auch auf der Matte ausgeführt werden, stärken den Rücken, verbessern die Haltung, lösen Verspannungen und beugen Rückenschmerzen vor.
Die Übungsstunde findet immer montags von 10.25 bis 11.25 Uhr in der Nidderhalle statt.
Einfach mal vorbeikommen und reinschnuppern!
Seit dem 12. Januar 2022 bietet der SVO unter Leitung von Viola Ihl ein ganzheitliches Training an.
Ziel ist die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern bzw. erhalten.
Wir treffen uns jeweils mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Nidderhalle.
Ein Probetraining ist gerne möglich!
Anmeldung und Infos unter 0176/56707450
Am Sonntag, den 08.12.2024 fand in Elz das alljährlich gut besuchte Nikolaus-Turnier statt.
Die Judoka des SVO waren mit insgesamt 6 Teilnehmern vertreten:
In der U 9 erreichten
- Leonard : den dritten Platz und bekam somit die Bronzemedaille
- Albert : den ersten Platz mit der Goldmedaille.
In der U 11 erreichte
- Ilja: den 2. Platz, Silbermedaille
und in der U 13 erreichten
- Henry: den 1. Platz und gewann die Goldmedaille
- Ethan: den 3. Platz und erhielt die Bronzemedaille
- Benjamin: den 1. Platz und gewann somit ebenfalls die Goldmedaille.
Erfreulich ist, dass erneut - trotz schwerer Gruppen und harten Kämpfen - kein SVO`ler ohne Medaille geblieben ist !
Herzlichen Glückwunsch !
Am 30.11.2024 fand in Berlin das jährliche Judoturnier "Internationales Luftfahrtmasters" statt. Vertreten waren ca. 250 Teilnehmer aus 26 Nationen.
Für den SVO trat Roman in der offenen und in der Altersklasse Ü 30 an.
Nach schweren Kämpfen erreichte er in der offenen Klasse einen respektablen 5. Platz.
Im Anschluss wurden die Kämpfe der U 30 ausgetragen.
Hier wuchs Roman über sich hinaus, gewann alle seine Kämpf und musste sich erst im Finale dem Träger eines schwarzen Gürtels geschlagen geben.
Verdient gewann er damit die Silbermedaille.
Unseren ganz herzlichen Glückwunsch !
Den Bericht dazu und zu weiteren tollen Erfolgen der SVO-Judoka findet Ihr/Sie unter : Abteilungen > Judo
Wer rastet, der rostet! Deshalb mehr Bewegung für alle
- das ist/war auch die olympische Botschaft aus Paris!
Es müssen ja nicht gleich waghalsige Tricks auf einem Skateboard sein!
Aber wie wäre es mit Yoga? Ein bisschen anstrengend, aber gesund!
Am 21. August startet beim SVO wieder ein neuer, 10 Einheiten umfassender Yoga-Kurs.
Jeweils mittwochs von 17:45 bis 19:00 Uhr oder von 19:15 bis 20:30 Uhr
in der Nidderhalle (Bühnenraum) in Oberdorfelden -
oder bei schönem Wetter auch auf dem Oberdorfeller Sportplatz unter freiem Himmel.
Mitglieder des SVO zahlen für den Kurs 85 €.
Für Nicht-Mitglieder kostet der Kurs 100 €.
Diesmal kann man auch einen halben Kurs (5 Einheiten) für 50 € belegen.
Anmeldungen nimmt Vera Engler / Abteilung Turnen entgegen.
20.03.2024
Seit Kurzem hängt im Vereinsheim des SV Oberdorfelden 1967 e.V. ein Defibrillator.
Dieses Gerät verbessert die Chancen einer erfolgreichen Herz-Lungen-Wiederbelebung und kann auch durch medizinische Laien angewendet werden, sollte es einmal zu einem solchen Notfall kommen.
Wir sind stolz darauf, dieses lebens-rettende Gerät zur Verfügung stellen zu können.
Hoffen wir, dass wir es nie benutzen müssen!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Sponsoren, die den Defibrillator für den SVO mit Standort in unserem Sportlerheim möglich gemacht haben:
Engelbrecht Schneider GmbH
Brunnen Apotheke
Garten- und Landschaftsbau Müller
Augenoptik Kerschbaumer
Frank Huber
Schloß Apotheke
Der SVO 1967 e.V. freut sich über die folgenden Auszeichnungen durch den Hessischen Fußballverband seiner ehrenamtlichen Mitglieder informieren zu können:
Am 26. April 2024 wurde unser langjähriges Vereinsmitglied, Dietmar Böhmert, die gute Seele des Sportplatzes, beim Kreisfußballtag mit der silbernen Ehrennadel des Hessischen Fußballverbandes ausgezeichnet!
Doch nicht nur Dietmar durfte sich über eine Auszeichnung freuen. Unsere weiteren gewürdigten Ehrenamtler, die nicht persönlich am Kreisfußballtag teilnehmen konnten, sind Ludwig Beckerle, Thomas Gräser und Dennis Bertram. Ludwig Beckerle erhielt die Ehrennadel in Bronze, Thomas Gräser und Dennis Bertram bekamen den Ehrenbrief des Verbandes. Die Auszeichnungen wurden ihnen während des letzten Heimspiels -dem Anlass entsprechend bei sonnigem Wetter- überreicht!
Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2024 der Gemeinde Schöneck wurden die Vereinsmitglieder Thomas Gräser und Bernd Giesler für ihre ehrenamtliche Tätigkeit von der Gemeinde ausgezeichnet:
Thomas Gräser erhielt die Ehrenmedaille in Bronze der Gemeinde Schöneck.
Bernd Giesler wurde mit der Ehrenmedaille in Silber der Gemeinde Schöneck ausgezeichnet!
Zudem wurde Bernd Giesler durch den Landrat des Main-Kinzig-Kreises mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet!
Der SVO gratuliert beiden Geehrten zu der wohlverdienten Auszeichnung!
Beim SV Oberdorfelden 1967 e.V. startet am Dienstag, den 16. April 2024 ein neuer, 10-wöchiger Bauchtanzkurs unter der Leitung von Nuran Zinnel. Er findet jeweils dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Nidderhalle (Bühnenraum) in 61137 Schöneck-Oberdorfelden statt.
Dieser orientalische Tanz macht sehr viel Spaß und ist für Frauen jeden Alters und jeder Figur geeignet. Er bietet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene an.
Die Kursgebühr beträgt für SVO-Mitglieder 30,00 €, für Nichtmitglieder 50,00 €.
Bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und Tanzschuhe oder Socken sollten mitgebracht werden. Telefonische Anmeldungen nimmt Vera Engler (Tel.: 06187-952005) gerne entgegen.
Ab 15. April 2024 findet ein neuer Pilates-Kurs statt.
Jeweils montags vormittags von 09:15 bis 10:15 Uhr.
Er wird von Sonja Schickedanz geleitet und findet in der Nidderhalle in Oberdorfelden statt.
Körperkontrolle und Konzentration werden trainiert, der Kreislauf wird angeregt und der Bewegungsfluss geschult. Pilates dient der ganzheitlichen Körperkräftigung - vor allem der tiefliegenden, kleinen, meist schwächeren Muskelgruppen - die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen soll. Grundlage aller Übungen ist das Training des so genannten „Powerhouse“, die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend, die Muskeln und die Gelenke schonend ausgeführt. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Die Gebühr für 10 Wochen beträgt für SVO-Mitglieder 30 Euro, für Nichtmitglieder 50 Euro.
Anmeldung nimmt Vera Engler unter Tel.06187-952005
Wenn die Beine nicht mehr ganz so fit sind, ist trotzdem noch ein Bewegungstraining angesagt und gut für den Körper: Fit im Sitzen findet ebenfalls montags statt. In der Zeit von 10:30 bis 11:20 Uhr trifft sich diese Sportgruppe im Dorfgemeinschaftshaus in Kilianstädten. Teilnehmer aus Oberdorfelden werden mit dem Bürgerbus (von Ehrenamtlichen der Gemeinde – ihnen vielen Dank dafür!), nach Kilianstädten gefahren. 10 Einheiten für diesen Kurs kosten 80€. Nähere Informationen unter 06187-952005.
Am 17.04.2023 startet der neue Kurs „Fit mit Arthrose“ (ein Kurs in Kooperation mit der TG02), der vor allem Arthrose-Geplagten eine Hilfe sein soll: Laut der Deutschen Arthrose Hilfe e.V. ist Arthrose die am häufigsten verbreitete chronische Gelenkerkrankung weltweit und führt im fortgeschrittenen Stadium zu Schmerzen, Funktionseinbußen und schlimmstenfalls zu generativen Veränderungen des Gelenkknorpels. Mit körperlicher Aktivität und gezieltem Fitness- und Krafttraining lassen sich fortschreitender Verschleiß verlangsamen und damit einhergehende Schmerzen und Funktionseinbußen sehr gut vermindern.
Der 10-wöchige Kurs findet jeweils
montags um 10:35 Uhr bis 11:20 Uhr
im Bürgerhaus in Kilianstädten
(bis voraussichtlich 03. Juli 2023) statt
und kostet 80 €.
Die Teilnehmer aus Oberdorfelden werden mit dem Gemeindebus ab der Haltestelle Hochstädter Straße von Oberdorfelden nach Kilianstädten zum Bürgerhaus gefahren.
Anmeldung und weitere Informationen erteilt die Leitung der Turnabteilung des SVO unter der Regie von Vera Engler, 06187 952005.
Ein Kurs in Kooperation mit dem TC Schöneck e.V. (TCS).
Spaß an Bewegung steht hier im Vordergrund!
Jede Stunde bietet ein abwechslungsreiches Programm mit folgendem Ablauf:
> Aufwärmen (um Verletzungen zu vermeiden) und Koordination
> Cardio-Fitness und Reaktionsvermögen
> Bodyweight-Training (Krafttraining durch Einsatz des eigenen Körpers) mit Unterstützung
verschiedener Kleingeräte
> Stretching und Entspannung
> Zum Abschluss (bei Interesse, im Anschluss an die Stunde) : Ballspiele
Hier ist genau richtig, wer aufgeschlossen gegenüber einem anstrengenden und schweißtreibenden Workouts ist.
Die Übungen werden individuell dem Leistungsvermögen der jeweiligen Teilnehmer angepasst.
Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene, Männer und Frauen.
Bei sportlichem Neuanfang empfehlen wir vorherige Rücksprache mit dem Hausarzt!
Was soll das Training den Teilnehmern bringen:
> die gesundheitliche Fitness steigern und einen Gegenpol bieten zum zumeist bewegungsarmen und
belastungsmäßig einseitigen Berufsalltag bilden.
> Grundlagen-Fitness für einseitig belastende Sportarten (wie z.B. Tennis) schaffen.
> im Winter: Vorbereitung auf einen Skiurlaub
Trainer: Dieter Schulz (Trainer: Breitensport, Prävention, Herz-Kreislauf-Fitness)
Wann: dienstags von 20:15 bis 21:15 Uhr. ---->>>> Wo: Nidderhalle Oberdorfelden
donnerstags von 20:00 bis 21:00 Uhr ---->>>> Wo: Erich-Simdorn-Halle Kilianstädten
samstags von 15:30 bis 16:30 Uhr ---->>>> Wo: auf dem Sportpark Büdesheim
Mitzubringen sind : Sportbekleidung und (Hallen-) Sportschuhe, Handtuch
Zumba-Special beim SVO.
Zumba – schon viel davon gehört, aber noch nicht richtig getraut, es selbst mal auszuprobieren?
Seit November 2017 bietet der SV Oberdorfelden 1967 e.V. auch ZUMBA an! In Kooperation mit den Vereinen in Büdesheim und Kilianstädten bietet auch der SVO mit der Zumba-Trainerin, Petra Schmid, diese Sportart unter dem Titel „Zumba-Schöneck“ an.
Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen, aber auch internationalen Tänzen. Die Tanzschritte werden meist mit Aerobic-Elementen kombiniert, um den sportlichen Belastungsgrad zu steigern.
Die regulären Trainingszeiten sind
donnerstags 19:00 bis 20:00 Uhr in der Erich-Simdorn-Halle in Kilianstädten und
samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Nidderhalle in Oberdorfelden.
Die Trainerin, Petra Schmid, verkauft 10er-Karten
für 30€ an Vereinsmitglieder und für 50€ an Gäste des Vereins.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Abteilungsleiterin Turnen, Vera Engler,
Telefon-Nr. 06187/952005 .
19. Juni 2021
Spende des Landes Hessen
Herr Max Schad, Mitglied des Hessischen Landtages,
und die CDU Schöneck haben sich über die Situation
der Vereine nach dem Lockdown informiert:
Wie geht es den Vereinen nach den Beschränkungen der Corona-Pandemie? Beim SV Oberdorfelden tauschten sich Max Schad, CDU-Landtagsabgeordneter, der Oberdorfelder Ortsvorsteher Sascha Brey und die Vorsitzende der CDU-Fraktion Schöneck, Carina Wacker mit Kassierer Michael Birkenbach dazu aus.
Im Jahr 1967 ursprünglich als reiner Fußballverein gegründet, erstreckt sich das Angebot des SV Oberdorfelden heute von Turnen, Tanzen und Gymnastik über Pilates und Yoga bis hin zu Judo, Kung Fu und Hapkido.
Alle Altersgruppen sind willkommen und haben in den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit, sich fit und gesund zu halten. Viel Wert legt der Verein auf eine nachhaltige Jugendarbeit und leiste damit auch einen wichtigen Beitrag im Bereich Integration, wie Schad hervorhob.
Der SV Oberdorfelden beteiligt sich rege am gesellschaftlichen Leben vor Ort. Veranstaltungen wie der Kinderfasching, die Weihnachtsfeier und ein Schoppenturnier erfreuen sich großer Beliebtheit und haben mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Gemeinde. Leider mussten all diese Events im vergangenen Jahr pandemiebedingt jedoch ausfallen. Das hat Spuren hinterlassen, auch in der Vereinskasse. Der Zuschuss des Landes soll nun einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Verein zu unterstützen. „Vielen Dank für den tollen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer“, bedankte sich Max Schad stellvertretend bei Michael Birkenbach für das Engagement der Mitglieder.
Aktuell freuen sich alle, dass der Übungsbetrieb nun wieder losgehen darf.
Und es gab noch eine gute Nachricht für die Sportler: Der Verein erhält 500 Euro aus Lotto-Toto-Mitteln des Landes. Dafür hatte sich Schad in Wiesbaden eingesetzt.
Der SVO bedankt sich ganz herzlich für diese Spende, die sicher eine gute Verwendung finden wird.